Uhlmann USANeustart nach 40 Jahren

Vor vier Jahrzehnten gründete Uhlmann seine erste Auslandsniederlassung in den USA. Nach schwierigen Jahren stehen die Zeichen für den Standort in Towaco nun auf Wachstum.

Im vergan­genen Jahr war es so weit: Uhlmann Pack­a­ging Systems L.P. – unsere größte und älteste Nieder­las­sung – feierte nicht nur die alljähr­liche Weih­nachts­feier, sondern gleich­zeitig auch ihr 40-jähriges Jubi­läum. Seit 1983 gibt es das Unter­nehmen in Towaco, New Jersey, unge­fähr 30 Minuten von New York entfernt. Seit April 2020 ist Aaron Rossi Teil des Teams. Er kam als Sales Director und ist seit 2021 als Mana­ging Director verant­wort­lich für rund 60 Mitar­bei­tende. Der Groß­teil des Teams arbeitet in Towaco, acht Vertriebs-Kolle­ginnen und Kollegen sitzen am zweiten Standort nörd­lich von Atlanta, in Alpha­retta, Georgia.

Die Zusam­men­set­zung ist bunt – junge Nach­wuchs­kräfte und erfah­rene Fach­kräfte arbeiten bei Uhlmann USA gemeinsam. Und das teil­weise schon seit vielen Jahren: „Wir haben hier mehr als zehn Kolle­ginnen und Kollegen, die schon 15 Jahre und länger im Unter­nehmen sind“, betont Rossi. Auch einige Deut­sche hat es nach Towaco verschlagen. Zum Beispiel Chris­tian Müller, der vor 15 Jahren aus Laup­heim in die USA wech­selte.

Hier arbeiten 60 Indi­vi­duen und es ist mir wichtig, jede einzelne Person zu kennen. Gerade in einem kleinen Team zählen diese persön­li­chen Bezie­hungen.

Aaron Rossi, Mana­ging Director Uhlmann Pack­a­ging Systems L.P.

Alle sind wichtig

Für eine gute Zusam­men­ar­beit setzt Aaron Rossi auf den persön­li­chen Kontakt: „Hier arbeiten 60 Indi­vi­duen und es ist mir wichtig, jede einzelne Person, ihre beruf­liche und ihre private Situa­tion zu kennen. Gerade in einem kleinen Team zählen diese persön­li­chen Bezie­hungen. Nur so können wir auf die Bedürf­nisse der Mitar­bei­tenden eingehen und sie entspre­chend fördern.“ Ein wich­tiges Datum im Kalender aller Kolle­ginnen und Kollegen ist darum das jähr­liche Sommer-Barbeque mit leckerem Essen, gemein­samen Outdoor-Spielen und dem tradi­tio­nellen Boccia-Wett­kampf. „Diese persön­liche Ebene schafft ein hohes Maß an Vertrauen. Das erleich­tert die Zusam­men­ar­beit und erhöht die Bereit­schaft, auch mal Aufgaben zu über­nehmen, die nicht in der Jobbe­schrei­bung stehen“, sagt Rossi. „Wir haben hier keine Spezia­listen, die 20 Jahre lang täglich nur eine Aufgabe machen. In einem kleinen Team wie unserem müssen die Leute unter­schied­liche Rollen über­nehmen und bereit sein, ihren Teil zum Erfolg des Unter­neh­mens beizu­tragen.“ Gefragt, was sein Team ausmache, sagt er: „Wir haben eine sehr resi­li­ente Gruppe, die bereit ist, auch schwie­rige Themen gemeinsam anzu­pa­cken.“

Hier in Towaco arbeiten rund 60 Uhlmann Kolle­ginnen und Kollegen.
Die Gemein­schaft ist wichtig. Das zeigt sich auch in der Gestal­tung der Räum­lich­keiten.

Der Weg aus der Krise

Diese Resi­lienz half ihnen auch durch die vergan­genen Jahre, die wirt­schaft­lich schwierig waren. Ein heraus­for­dernder Start für Aaron Rossi. Als frisch geba­ckener Mana­ging Director hat er im Herbst 2020 gleich alle Hände voll zu tun: „Meine erste Aufgabe war es, die Einfüh­rung des Restruk­tu­rie­rungs­pro­gramms „X-RAY“ abzu­schließen. Die ange­spannte finan­zi­elle Situa­tion machte es nötig, unsere Geschäfts­stra­tegie zu über­ar­beiten, die Effi­zienz zu stei­gern und unsere Geschäfts­prio­ri­täten zu über­denken.“ Daraus entstand das heutige Vertriebs­mo­dell mit Fokus auf dem Vertrieb von Ersatz­teilen, Upgrades und Format­teilen sowie der Format­teil­fer­ti­gung, dem Außen­dienst und der indi­vi­du­ellen Inte­gra­tion von Flaschen­li­nien, der soge­nannten Late Stage Custo­miza­tion. Im Gegen­satz zu den anderen Ländern, werden Tabletten in den USA meist in Flaschen und nicht in Blister verpackt. Der Schwer­punkt des ameri­ka­ni­schen Teams liegt darum auf dem Inte­grated Bottle Center IBC 150 und den Cremer Counter für die Late Stage Custo­miza­tion und das Vertriebs­mo­dell. „Wir belie­fern vor allem multi­na­tio­nale Phar­ma­un­ter­nehmen, aber auch viele Gene­ri­ka­her­steller. Wich­tige Märkte sind für uns zudem Nahrungs­er­gän­zungs­mittel und rezept­freie Produkte“, sagt Rossi. Die neue Stra­tegie trägt bereits Früchte. So verbuchte Uhlmann USA 2023 einen Gesamt­auf­trags­ein­gang von 60 Millionen US-Dollar, nach 50 Millionen im Vorjahr. Für das laufende Geschäfts­jahr rechnet Rossi mit einem Gesamt­auf­trags­ein­gang von 55 Millionen und einem lokalen Umsatz von 34 Millionen US-Dollar.

In der Vergan­gen­heit belie­ferte das Team vor allem Kunden in Kanada und den USA und gene­rierte 85 Prozent des Geschäfts in den Verei­nigten Staaten. Seit 1. Oktober ist Uhlmann Mexiko eben­falls Teil der ameri­ka­ni­schen Nieder­las­sung. Nun über­nimmt Uhlmann USA auch den Verkauf und Vertrieb unserer Anlagen in Mexiko, Guate­mala, Honduras und Panama.  

Starkes Team, starke Leis­tung

Damit wächst nicht nur das Aufga­ben­ge­biet, sondern auch das Team: „Aktuell arbeiten bei Uhlmann Mexico sieben Personen“, erklärt Rossi. „Wir planen den Standort für die Ersatz­teil- und Maschi­nen­ver­trieb weiter auszu­bauen und neue Service­tech­niker einzu­stellen.“ Nach den schwie­rigen Jahren blickt Rossi zuver­sicht­lich in die Zukunft – und zufrieden zurück: „Mich macht es glück­lich zu sehen, wie wir es als Team geschafft haben, Uhlmann USA trotz schwie­riger Zeiten inner­halb von drei Jahren zu einer florie­renden Nieder­las­sung zu machen. Und damit zu einem Arbeits­platz, auf den wir stolz sein können.“

Besser dank Ihnen!
Bitte bewerten Sie diesen Artikel:
+1+2+3+4+5
Loading...

Vielen Dank!

Verpassen Sie keine Geschichte!

Abonnieren Sie jetzt den pactuell-Newsletter und erhalten Sie Infos zu neuen Artikeln direkt in Ihr E-Mail-Postfach:

Informationen zum Abo und zum Datenschutz finden Sie hier.

Zurück zur Übersicht: Alle Artikel