Im vergangenen Jahr war es so weit: Uhlmann Packaging Systems L.P. – unsere größte und älteste Niederlassung – feierte nicht nur die alljährliche Weihnachtsfeier, sondern gleichzeitig auch ihr 40-jähriges Jubiläum. Seit 1983 gibt es das Unternehmen in Towaco, New Jersey, ungefähr 30 Minuten von New York entfernt. Seit April 2020 ist Aaron Rossi Teil des Teams. Er kam als Sales Director und ist seit 2021 als Managing Director verantwortlich für rund 60 Mitarbeitende. Der Großteil des Teams arbeitet in Towaco, acht Vertriebs-Kolleginnen und Kollegen sitzen am zweiten Standort nördlich von Atlanta, in Alpharetta, Georgia.
Die Zusammensetzung ist bunt – junge Nachwuchskräfte und erfahrene Fachkräfte arbeiten bei Uhlmann USA gemeinsam. Und das teilweise schon seit vielen Jahren: „Wir haben hier mehr als zehn Kolleginnen und Kollegen, die schon 15 Jahre und länger im Unternehmen sind“, betont Rossi. Auch einige Deutsche hat es nach Towaco verschlagen. Zum Beispiel Christian Müller, der vor 15 Jahren aus Laupheim in die USA wechselte.

Hier arbeiten 60 Individuen und es ist mir wichtig, jede einzelne Person zu kennen. Gerade in einem kleinen Team zählen diese persönlichen Beziehungen.
Aaron Rossi, Managing Director Uhlmann Packaging Systems L.P.
Alle sind wichtig
Für eine gute Zusammenarbeit setzt Aaron Rossi auf den persönlichen Kontakt: „Hier arbeiten 60 Individuen und es ist mir wichtig, jede einzelne Person, ihre berufliche und ihre private Situation zu kennen. Gerade in einem kleinen Team zählen diese persönlichen Beziehungen. Nur so können wir auf die Bedürfnisse der Mitarbeitenden eingehen und sie entsprechend fördern.“ Ein wichtiges Datum im Kalender aller Kolleginnen und Kollegen ist darum das jährliche Sommer-Barbeque mit leckerem Essen, gemeinsamen Outdoor-Spielen und dem traditionellen Boccia-Wettkampf. „Diese persönliche Ebene schafft ein hohes Maß an Vertrauen. Das erleichtert die Zusammenarbeit und erhöht die Bereitschaft, auch mal Aufgaben zu übernehmen, die nicht in der Jobbeschreibung stehen“, sagt Rossi. „Wir haben hier keine Spezialisten, die 20 Jahre lang täglich nur eine Aufgabe machen. In einem kleinen Team wie unserem müssen die Leute unterschiedliche Rollen übernehmen und bereit sein, ihren Teil zum Erfolg des Unternehmens beizutragen.“ Gefragt, was sein Team ausmache, sagt er: „Wir haben eine sehr resiliente Gruppe, die bereit ist, auch schwierige Themen gemeinsam anzupacken.“


Der Weg aus der Krise
Diese Resilienz half ihnen auch durch die vergangenen Jahre, die wirtschaftlich schwierig waren. Ein herausfordernder Start für Aaron Rossi. Als frisch gebackener Managing Director hat er im Herbst 2020 gleich alle Hände voll zu tun: „Meine erste Aufgabe war es, die Einführung des Restrukturierungsprogramms „X-RAY“ abzuschließen. Die angespannte finanzielle Situation machte es nötig, unsere Geschäftsstrategie zu überarbeiten, die Effizienz zu steigern und unsere Geschäftsprioritäten zu überdenken.“ Daraus entstand das heutige Vertriebsmodell mit Fokus auf dem Vertrieb von Ersatzteilen, Upgrades und Formatteilen sowie der Formatteilfertigung, dem Außendienst und der individuellen Integration von Flaschenlinien, der sogenannten Late Stage Customization. Im Gegensatz zu den anderen Ländern, werden Tabletten in den USA meist in Flaschen und nicht in Blister verpackt. Der Schwerpunkt des amerikanischen Teams liegt darum auf dem Integrated Bottle Center IBC 150 und den Cremer Counter für die Late Stage Customization und das Vertriebsmodell. „Wir beliefern vor allem multinationale Pharmaunternehmen, aber auch viele Generikahersteller. Wichtige Märkte sind für uns zudem Nahrungsergänzungsmittel und rezeptfreie Produkte“, sagt Rossi. Die neue Strategie trägt bereits Früchte. So verbuchte Uhlmann USA 2023 einen Gesamtauftragseingang von 60 Millionen US-Dollar, nach 50 Millionen im Vorjahr. Für das laufende Geschäftsjahr rechnet Rossi mit einem Gesamtauftragseingang von 55 Millionen und einem lokalen Umsatz von 34 Millionen US-Dollar.
In der Vergangenheit belieferte das Team vor allem Kunden in Kanada und den USA und generierte 85 Prozent des Geschäfts in den Vereinigten Staaten. Seit 1. Oktober ist Uhlmann Mexiko ebenfalls Teil der amerikanischen Niederlassung. Nun übernimmt Uhlmann USA auch den Verkauf und Vertrieb unserer Anlagen in Mexiko, Guatemala, Honduras und Panama.
Starkes Team, starke Leistung
Damit wächst nicht nur das Aufgabengebiet, sondern auch das Team: „Aktuell arbeiten bei Uhlmann Mexico sieben Personen“, erklärt Rossi. „Wir planen den Standort für die Ersatzteil- und Maschinenvertrieb weiter auszubauen und neue Servicetechniker einzustellen.“ Nach den schwierigen Jahren blickt Rossi zuversichtlich in die Zukunft – und zufrieden zurück: „Mich macht es glücklich zu sehen, wie wir es als Team geschafft haben, Uhlmann USA trotz schwieriger Zeiten innerhalb von drei Jahren zu einer florierenden Niederlassung zu machen. Und damit zu einem Arbeitsplatz, auf den wir stolz sein können.“
Verpassen Sie keine Geschichte!
Abonnieren Sie jetzt den pactuell-Newsletter und erhalten Sie Infos zu neuen Artikeln direkt in Ihr E-Mail-Postfach:
Informationen zum Abo und zum Datenschutz finden Sie hier.

