Uhlmann Höfliger SchweizGemeinsam stark in der Schweiz

Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit anderen Spezialmaschinen- und Anlagenbauern ist seit jeher eine Stärke von Uhlmann. Das beweist auch die Uhlmann Höfliger Schweiz GmbH, die als eine Gesellschaft gleich zwei Unternehmen vertritt.

Der goldene Oscar im Regal spricht Bände. Roberto Zürcher, Mana­ging Director der Uhlmann Höfliger Schweiz GmbH, bekam ihn von seiner Mitar­bei­terin und seinen Mitar­bei­tern 2015 zum Zehn­jäh­rigen. Seit 2005 gibt es die gesell­schaft­liche Verei­ni­gung von Uhlmann und Höfliger in Arle­sheim, unweit von Basel. Zürcher war von Anfang an dabei: „Mein ganzes beruf­li­ches Leben drehte sich um Verpa­ckungen. Da kennt man sich unter­ein­ander, und ich kannte den dama­ligen Geschäfts­führer Vertrieb von Uhlmann. Er wollte gemeinsam mit der Harro Höfliger Verpa­ckungs­ma­schinen GmbH eine Vertriebs­ge­sell­schaft für die Schweiz aufbauen. Im Januar 2005 wurde die gemein­same Vertriebs- und Service­ge­sell­schaft gegründet, mit Roberto Zürcher an der Spitze.

 

Roberto Züri­cher Mana­ging Director
Stefan Burk­hardt Service Manager
Michael Kuhn Service Manager
Marc Hartzer Service­tech­niker
Manuela Hummel Office Mana­gerin
Jan Paet­zold Senior Sales Manager

 

Inzwi­schen ist das Team auf sechs Mitar­beiter ange­wachsen: Manuela Hummel ist eben­falls seit 2005 mit an Bord und offi­ziell Office Mana­gerin, für Zürcher ist sie aber vor allem „die gute Seele“ des Hauses. Michael Kuhn ist seit 2018 als Service Manager für Uhlmann dabei, sein Harro Höfliger Pendant seit 2020 heißt Stefan Burk­hardt. Service­tech­niker Marc Hartzer kümmert sich seit 2013 um die Kunden beider Unter­nehmen, derzeit wird noch eine Service­tech­ni­kerin oder ein Service­tech­niker gesucht. Jan Paet­zold ist als Senior Sales Manager haupt­säch­lich für Harro Höfliger in der Schweiz zuständig und unter­stützt Roberto Zürcher seit 2014.

Zwei Unter­nehmen unter einem Hut

Seine Aufgabe, gleich zwei Unter­nehmen und deren Produkte zu vertreten, nimmt Zürcher sehr ernst: „Ich verstehe mich als lösungs­ori­en­tierten Ansprech­partner für die Kunden. Wichtig ist, dass man die Inte­grität behält: Wir sagen den Kunden ganz offen, was wir für die beste Lösung für sie halten.“

Die Kunden profi­tieren von der Allianz durch das brei­tere Produkt­port­folio – die beiden Unter­nehmen profi­tieren davon, dass sie bei einzelnen Kunden zusammen mehr anbieten können als allein. „Wenn jemand nach einem Harro-Kapsel­füller fragt, fragen wir selbst­ver­ständ­lich, wie er seine Kapseln verpackt – und bringen so eine Blis­ter­ma­schine von Uhlmann ins Spiel“, sagt Zürcher.

 

Will­kommen im Büro der Uhlmann Höfliger Schweiz GmbH in Arle­sheim!

Verpa­ckungen, Verpa­ckungen, Verpa­ckungen - und ein Oscar für den Chef.

Fürs wohn­liche Grün sorgt die gute Seele des Büros, Manuela Hummel.

Beim Team­e­vent 2019 ging's für die Verpa­ckungs­experten zur Pfer­de­flüs­terin.

 

Für die Team­mit­glieder, deren Auftei­lung sich auch nach Kunden richtet, bedeutet das: Jeder muss über das Port­folio des Part­ner­un­ter­neh­mens Bescheid wissen. „One voice to the customer, also einen festen Ansprech­partner für einen Kunden zu haben, ist für die Vertrau­ens­bil­dung wichtig. Aber wenn zum Beispiel Jan Paet­zold wegen eines Kapsel­fül­lers beim Kunden ist und dieser Bedarf für eine Blis­ter­ma­schine hat, sagt er dem Kunden, dass wir die anbieten und dass er es an mich weiter­gibt“, erklärt der Mana­ging Director.

Leben für die Verpa­ckung

So kümmert sich die sechs­köp­fige Truppe um die gesamte produ­zie­rende Phar­ma­in­dus­trie in der Schweiz. Wobei durch Harro noch andere Bran­chen den Kunden­stamm erwei­tern, darunter der auch ein großer Nahrungs­mit­tel­kon­zern, der seine Kaffee­kap­seln mit Maschinen von Harro Höfliger verpackt. 

Kaffee­kap­seln und alles, was verpackt ist, gehören auch zu jenen Dingen, die Roberto Zürcher beim Einkaufen kritisch beäugt: „Ich schaue immer, wie etwas verpackt wurde. Das ist eine Berufs­krank­heit. Und es fällt mir sofort auf, wenn eine Verpa­ckung schlecht gemacht ist.“

Dass sich der erfah­rene Verpa­ckungs­spe­zia­list wirk­lich aufregen kann, ist schwer vorzu­stellen. Über die vergan­genen Monate mit coro­nabe­dingten Reise­be­schrän­kungen, die es einer Vertriebs- und Service­ge­sell­schaft schwer machen, sagt Zürcher schlicht: „Wir mussten halt kreativ werden.“ Das gelang dem Schweizer Team, und es konnte zum Beispiel vier Neukunden gewinnen, die bislang keine Uhlmann oder Harro-Maschinen hatten. „Da haben auch alle in den Mutter­häu­sern wunderbar mitge­holfen“, lobt Zürcher.

Die Verbin­dung zu den Head­quar­tern in Laup­heim und Allmers­bach im Tal sind ohnehin gut. In normalen Zeiten ist Zürcher mindes­tens einmal im Monat in Laup­heim und es kommen auch Trai­nees nach Arle­sheim, aber auch Service­tech­niker, die in der Nähe bei Kunden sind. Natür­lich sind auch die Kunden immer will­kommen. Und an der kleinen Kaffee­theke in den Räumen über einer Druckerei finden Roberto Zürcher und sein Team immer ein Plätz­chen und Zeit für ein Gespräch – zum Beispiel über die Verpa­ckungen im großen Regal.

Besser dank Ihnen!
Bitte bewerten Sie diesen Artikel:
+1+2+3+4+5
Loading...

Vielen Dank!

Verpassen Sie keine Geschichte!

Abonnieren Sie jetzt den pactuell-Newsletter und erhalten Sie Infos zu neuen Artikeln direkt in Ihr E-Mail-Postfach:

Informationen zum Abo und zum Datenschutz finden Sie hier.

Zurück zur Übersicht: Alle Artikel