Zu Beginn meines Praktikums bei Uhlmann stieg ich in das DXP-Projekt ein, ohne zu wissen, was mich erwarten würde. Digital Experience Platform (DXP) – allein der Begriff klang schon spannend und vielversprechend. Doch was sich dahinter verbarg, war nicht nur eine technische Plattform, sondern ein Projekt, das ich hautnah miterleben durfte, mit all seinen Herausforderungen, Erfolgsmomenten und natürlich jeder Menge neuer Erfahrungen.

Digital Experience Platform (DXP) – allein der Begriff klang schon spannend und vielversprechend.
Patricia Krog, Werkstudentin im Bereich Digital Customer Journey & CRM
Von der Idee zur Umsetzung – die Sicht einer Studentin
Unsere damalige Website konnte man mit einem alten Auto vergleichen: veraltet, langsam und nicht besonders nutzerfreundlich. Die Sichtbarkeit sank, da die Seitenstruktur und Inhalte nicht den Anforderungen der Suchmaschinen entsprachen und die Navigation wie ein Labyrinth war.
Eine meiner ersten und wichtigsten Aufgaben lautete: Unterstützung beim Relaunch der Website. Wir analysierten die bestehende Website, identifizierten Schwachstellen und entwickelten Lösungen, die in die neue Digital Experience Platform (DXP) integriert wurden. Im Team planten wir den Inhalt und die Struktur der neuen Website, um die User Experience (UX) zu verbessern und die Relevanz und Qualität zu erhöhen, die UX beschreibt alle Wahrnehmungen und Reaktionen einer Person, die bei der Benutzung oder der erwarteten Verwendung eines Produkts/Systems entstehen. Parallel dazu erarbeiteten wir eine übersichtliche und intuitive Navigation, um die Interaktivität der Website zu erhöhen.
Migration von
90
Seiten
in 4 Sprachen
Migration von
6
Microsites
Neuerstellung von
30
Seiten
in 4 Sprachen
Ein weiterer wesentlicher Aspekt meiner Aufgaben war das Testen der Module im System und die Überführung bestehender Inhalte in die neue DXP, welche das Sammeln und Bereitstellen von Kundenanfragen und deren Umwandlung in Verkaufschancen als Teil der Lead Generation erlauben. Durch die Einführung des neuen digitalen Corporate Designs und einer klaren Nutzerführung habe ich die vorhandenen Daten und Informationen von der alten Website auf die neue Plattform übertragen.

Wichtiger Teil des Projekts war außerdem die Entwicklung eines Redaktionsprozesses zur Neuerstellung und regelmäßigen Aktualisierung von Inhalten. Dieser Prozess sollte die Schritte klar aufzeigen sowie effizient und strukturiert gestaltet sein.
Herausforderungen meistern, Erfolge feiern
Natürlich lief nicht alles reibungslos. Eine der größten Herausforderungen war es, die verschiedenen Perspektiven und Anforderungen miteinander zu vereinen. Was für eine Abteilung gut funktionierte, passte nicht immer für die anderen. Doch gerade diese Zusammenarbeit zeigte, wie wichtig ein offener Austausch ist. Gemeinsam wurden Lösungen gefunden, und am Ende stand eine Plattform, die allen Anforderungen gerecht wurde.
Besonders motivierende Momente gab es natürlich auch. Zum Beispiel wenn ein komplexer Workflow endlich funktionierte, ein langer Abstimmungsprozess zu einem klaren Ergebnis führte oder die ersten Testläufe der Plattform positives Feedback brachten.

Wir haben eine kundenzentrierte Plattform geschaffen und dank der engen Zusammenarbeit den Teamgeist gestärkt.
Elena Nägele, Manager Digital Customer Journey & CRM
Zahlen, Daten, Fortschritt: Ein Überblick
Das Ergebnis des Projekts kann sich sehen lassen: Die neue DXP ist nicht nur eine Plattform aus verschiedenen vernetzten Lösungen und Technologien, um (potenziellen) Kunden über alle digitalen Kanäle hinweg ein hochwertiges und einheitliches Erlebnis zu bieten, sondern ein Spiegelbild der Zusammenarbeit bei Uhlmann. Mit der erfolgreichen Umsetzung wurde eine Basis geschaffen, auf der zukünftige Projekte aufbauen können.

Die beteiligten Mitarbeitenden
20+ aus verschiedenen Abteilungen, um eine breite Expertise und unterschiedliche Perspektiven zu gewährleisten – quasi ein Dream-Team! Mit dieser talentierten Mannschaft an Bord und einer Vielzahl an externen Dienstleistern und Agenturen konnten wir sicherstellen, dass jede Herausforderung mit geballter Expertise und kreativen Lösungen gemeistert wurde.

Gabi Bauer
leitete das Projekt und sorgte für eine reibungslose Koordination

Elena Nägele
Teilprojektleiterin der Corporate Website

Bianca Leitte
Verantwortung für die Migration und den Content Bereich

Amed Otay
Teilprojektleiter des Kundenportals

Ramona Birk
Teilprojektleiterin der Technologie

Brenda Uchoa
internationale Übersetzungen auf Spanisch in Zusammenarbeit mit STAR, einer Übersetzungsagentur

Wang Yu
internationale Übersetzungen auf Chinesisch in Zusammenarbeit mit STAR, einer Übersetzungsagentur

Kara Bianco
internationale Übersetzungen auf Englisch in Zusammenarbeit mit STAR, einer Übersetzungsagentur

Carina Dannenmaier
Unterstützung im HR-Bereich und Verantwortung des Karrierebereichs der Website

Patricia Krog
Werkstudentische Unterstützung beim Website-Relaunch

Adriaen Freiherr von Süßkind-Schwendi
Werkstudentische Unterstützung bei Struktur, Content und Qualitätssicherung der Website
Die Mitarbeitenden brachten nicht nur ihr Fachwissen ein, sondern auch ihre Erfahrungen aus dem Arbeitsalltag – so haben wir mit interactive tools, unserer Digitalagentur, die seit über 25 Jahren kundenzentrierte digitale Plattformen und Service Experiences entwickelt, die gesamte Unternehmenswelt in eine neue Digital Experience Plattform (DXP) und ein zentrales B2B-Kundenportal integriert.
Dauer des Projekts
Das Projekt startete im Jahr 2023, innerhalb eines Jahres wurde der Go Live realisiert. Das bedeutete, dass es nicht nur eine feste Laufzeit hatte, sondern flexibel an neue Anforderungen und Entwicklungen angepasst wird. Der Fokus lag auf nachhaltigem Wachstum und kontinuierlicher Verbesserung, um langfristige Erfolge zu sichern. Dazu gehört der Ausbau der Inhalte, die Anbindung an weitere Systeme, die Skalierung sowie die Implementierung weiterer Services.
Erreichte Ziele
Positionierung der Marke Uhlmann als Experte, Gewinnung von Neukunden und der Identifizierung neuer Interessensgebiete bei Bestandskunden, Stärkung der Kundenbindung durch digitale, einheitliche und nutzerfreundliche Prozesse.
Nun ist sie seit Juli 2024 live – die DXP von Uhlmann – ein Ergebnis, auf das alle Beteiligten stolz sein können. Denn sie zeigt: Bei Uhlmann stehen nicht nur Innovation und Technik im Vordergrund, sondern vor allem die Menschen, die diese Innovationen möglich machen.
Aber das ist erst der Anfang
Wir haben eine solide Basis für die Digital Experience Platform geschaffen, die nun weiter ausgebaut wird. Das Kundenportal „MyUhlmann“ ist aktuell ein Minimum Viable Product (MVP), also eine erste funktionsfähige Version. Um einen Mehrwert für unsere Kunden zu schaffen, gilt es, zusätzliche Funktionalitäten zu integrieren. Derzeit arbeiten wir daran, die Informationen zu den E-Learnings auf die Plattform zu bringen.
Zudem laufen noch Projekte wie der Ausbau von Modulen, die Erweiterung des Contents oder auch die Suchmaschinenoptimierung von Inhalten.
Verpassen Sie keine Geschichte!
Abonnieren Sie jetzt den pactuell-Newsletter und erhalten Sie Infos zu neuen Artikeln direkt in Ihr E-Mail-Postfach:
Informationen zum Abo und zum Datenschutz finden Sie hier.

